Vom Kolosseum bis nach Trastevere, den Schätzen des Vatikans und der Villa Borghese: Entdecke in 2 Tagen die Highlights von Rom.

Ich habe Rom schon mehrmals besucht und jedes Mal erstaunt es mich umso mehr. Die Magie dieser Stadt liegt in der Herzlichkeit ihrer Menschen, der Schönheit ihrer Denkmäler und der Tatsache, dass wohin du auch gehst, stets über eine atemberaubende Ruine oder historische Stätte stolperst. Es gibt so viel zu entdecken, dass selbst ein Monat nicht ausreichen würde, um alles zu erkunden!

Aus diesem Grund habe ich beschlossen, diese Reiseroute zu schreiben – perfekt für alle, die nur ein Wochenende Zeit haben und die Stadt noch nie besucht haben. Die Tagesroute kann komplett zu Fuß zurückgelegt werden, aber ich habe einige Tipps für den Fall, dass du lieber öffentliche Verkehrsmittel nutzen möchtest.

Entdecke die Route für beide Tage und speichere die Karten, um genau zu sehen, wo sich die einzelnen Haltestellen befinden.

Tag 1: Vom Kolosseum nach Trastevere

Für den ersten Tag in der Stadt habe ich eine Reiseroute geplant, die einige der berühmtesten Attraktionen und Hotspots umfasst, damit du die Geschichte des antiken Roms erkunden und in die lebendige Kultur der Stadt eintauchen kannst.

Map Day 1 Rome Itinerary

10 Uhr – Beginne den Tag im Kolosseum

Geschätzte Besuchszeit: 1–2 Stunden
U-Bahn-Station: Colosseo (Linie B/B1, ca. 6 Min. zu Fuß)

Was gibt es Schöneres, als Rom mit seinem berühmtesten Monument zu erkunden: dem Kolosseum. Dieses riesige Amphitheater wurde 80 n. Chr. eingeweiht und bot Platz für bis zu 87.000 Zuschauer, die hierher kamen, um alle Arten von Shows zu genießen – von Gladiatorenkämpfen bis hin zu mythologischen Dramen.

Neben der Bewunderung von außen empfehle ich, ein bis zwei Stunden damit zu verbringen, das Innere zu besichtigen. Du kannst die Arena, die Tribünen und die unterirdischen Kammern sehen. Um lange Warteschlangen zu vermeiden, buche Tickets für das Kolosseum online.

 

View this post on Instagram

 

A post shared by TUI Musement (@tui_musement)

Mittag – Erkunde die Ruinen des Forum Romanum

Geschätzte Besuchszeit: 1 Stunde
U-Bahn-Station: Colosseo (Linie B/B1, ca. 6 Min. zu Fuß)
Eintritt: 1 Min. zu Fuß vom Kolosseum entfernt

Die perfekte Fortsetzung deiner Entdeckungsreise des antiken Roms ist ein Besuch des Forum Romanum. In diesem archäologischen Gebiet sind die Überreste von Gebäuden erhalten, die während des Imperiums für das soziale, wirtschaftliche, religiöse und politische Leben von zentraler Bedeutung waren. Bei einem Spaziergang zwischen den Ruinen kann du die Überreste majestätischer Tempel wie den Tempel des Saturn und den Tempel der Vesta, die Basilika des Maxentius, den Titusbogen und die Via Sacra, entdecken.

Tipp: Buche eine Führung durch das Kolosseum und das Forum Romanum, die von einem Archäologen geleitet wird. Es wird dir helfen, die Bedeutung dieser Stätten voll und ganz zu schätzen und die faszinierende Geschichte dieser alten Zivilisation aufzudecken.

 

View this post on Instagram

 

A post shared by Marina (@marina.cleo)

13:30 Uhr – Genießen ein Mittagessen im Herzen von Rom

Es kann schwierig sein, einen guten Ort zum Essen in der Nähe des Kolosseums zu finden, der keine Touristenfalle ist. Deshalb habe ich vier tolle Spots in der Nähe herausgesucht, die dich nicht enttäuschen werden.

Empfohlene Restaurants in der Nähe des Kolosseums:

  • Osteria Angelino dal 1899 (6 Min. zu Fuß): Ein traditionelles Restaurant, in dem du Carbonara, Carciofi alla Giudia (Artischocken nach jüdischer Art), Cacio e Pepe (ein Nudelgericht mit Käse und Pfeffer), Saltimbocca (Kalbfleisch in Prosciutto und Salbei gewickelt) und viele andere lokale Gerichte genießen können.
  • Lelé Natural Food (9 Min. zu Fuß): Ein ungezwungenes Bistro mit lokalen Produkten, perfekt für alle, die vegetarische Optionen suchen.
  • Li Rioni (10 Min. zu Fuß): Hier kannst du Pizza nach römischer Art genießen – dünn, knusprig und absolut lecker.
  • La Prezzemolina (3 Min. zu Fuß): Ein idealer Ort für ein schnelles und leckeres Mittagessen mit Pizza al Taglio (am Stück), ganzen Pizzen, Supplì (frittierte Reisbällchen) und anderen Backwaren.

 

View this post on Instagram

 

A post shared by La Prezzemolina® (@laprezzemolina)

15 Uhr – Bewundere die Piazza Venezia und den Vittoriano

Fußweg zum Kolosseum und Forum Romanum: ca. 5 Minuten

Auf der Piazza Venezia erlebst du die Weite Roms – und auch ein wenig von seinem chaotischen Geist. Hier erblickst du den Vittoriano, auch bekannt als Altar des Vaterlandes, ein nationales Denkmal, das die Vereinigung Italiens und das Risorgimento feiert. Du kannst die majestätische Architektur, das Reiterstandbild von König Vittorio Emanuele II. und den historischen Palazzo Venezia bewundern.

Wenn du mehr Zeit hast, solltest du den Palazzo Venezia besuchen, der über ein üppiges Interieur und ein Museum verfügt, das der Renaissance gewidmet ist.

16 Uhr – Entdecke die Schätze des historischen Zentrums

Gesamtgehzeit: 22 Minuten von der Piazza Venezia
Öffentliche Verkehrsmittel zum Pantheon: Bus 85, 51, 87, 81, 160

Ein kurzer Spaziergang von der Piazza Venezia führt dich zu einigen der atemberaubendsten Plätze und Denkmäler Roms. In etwas mehr als zehn Minuten erreichst du das Pantheon – ein Tempel, der ursprünglich allen Göttern gewidmet war und mit seiner massiven Kuppel und dem faszinierenden zentralen Oculus ein wahres architektonisches Meisterwerk ist. Ein Besuch dauert etwa 30 Minuten und ist ein unvergessliches Erlebnis.

Als Nächstes geht es zur Piazza Navona, einem der elegantesten Plätze Roms. Es wurde im Barockstil erbaut und verfügt über drei wunderschöne Brunnen, darunter den berühmten Vierflüssebrunnen von Bernini. Ich genoss die lebhafte Atmosphäre des Platzes, während ich mich mit einem leckeren Eis abkühlte.

Der letzte Halt dieser Wanderung ist der Campo de‘ Fiori, ein lebendiger Platz voller lokalem Charme, auf dem auch der berühmte morgendliche Lebensmittelmarkt stattfindet. In der Mitte steht die Statue von Giordano Bruno, während sich rundherum Bars und gemütliche Plätze befinden, die sich perfekt für einen Drink eignen. Das Lokal “Drunken Ship” ist eine gute Wahl, wenn du Lust auf ein Bier im Freien hast.

19 Uhr – Beobachte den Sonnenuntergang vom Orange Garden aus

Geschätzte Besuchszeit: 1 Stunde
Öffentliche Verkehrsmittel: Bus 628, 81, 160 oder 83

Bei meiner letzten Reise nach Rom beschloss ich, den Sonnenuntergang von einem meiner Lieblingsorte aus zu beobachten – dem Orangengarten (Giardino degli Aranci). Dieser wunderschöne, symmetrische Garten befindet sich auf dem Aventin und bietet einen romantischen Blick auf den Petersdom und das Stadtzentrum.

Aber wusstest du, dass der Petersdom auch aus einer ganz anderen Perspektive bewundert werden kann? In der Nähe des Gartens befindet sich das berühmte Schlüsselloch des Tores der Malteserritter. Wenn du einen Blick hindurchwirfst, siehst du die Kuppel des Petersdoms, die perfekt von einem Heckentunnel eingerahmt ist. Es ist kein verstecktes Geheimnis, sodass du vielleicht in der Schlange warten musst, aber es ist wirklich magisch.

Tipp: Eine gute Möglichkeit, diesen und andere ikonische Orte bei Sonnenuntergang (oder zu jeder anderen Zeit) zu erkunden, ist die Buchung einer privaten Golfcart-Tour. Es ist ein unterhaltsames Erlebnis, bei dem du dich für etwa 2,5 Stunden wie im Film Roman Holiday fühlen kannst.

Genieße ein römisches Abendessen in Trastevere

Öffentliche Verkehrsmittel: 8BUS oder Straßenbahn 8

Es gibt keinen besseren Weg, um in die römische Küche und ihre abendliche Atmosphäre einzutauchen, als nach Trastevere. Dieses malerische Viertel ist der perfekte Ort für einen gemütlichen Spaziergang und eine Kostprobe der traditionellen Gerichte Roms.

Empfohlene Restaurants & Bars in Trastevere:

  • Tonnarello: Großzügige Portionen hausgemachter Pasta zu sehr günstigen Preisen.
  • Nannarella: Ein lebhafter, informeller Ort, um Carbonara, Cacio e Pepe (Käse- und Pfeffernudeln), Amatriciana, Abbacchio (gebratenes Lamm) und viele andere lokale Gerichte zu genießen.
  • Antica Osteria Rugantino: Eine schnörkellose Osteria, in der man „caciara“ (laut und lebhaft) sein kann, während man gutes Essen und einen Hauswein genießt.
  • Freni e Frizioni (Cocktailbar): Diese beliebte Terrassenbar serviert großartige Cocktails und eignet sich perfekt für einen Aperitif.

Tag 2: Vatikanische Schätze, barocke Pracht und urbane Oasen

Dein zweiter Tag in Rom bietet weitere ikonische Sehenswürdigkeiten, vom Vatikan bis zur Piazza di Spagna, bevor du den Tag mit einem Sonnenuntergang in der Villa Borghese ausklingen lässt.

Map Day 2 Rome Itinerary

8 Uhr – Besuch der Vatikanischen Museen und der Sixtinischen Kapelle

Geschätzte Besuchszeit: 3 Stunden
U-Bahn-Station: Ottaviano (Linie A, ca. 8 Min. zu Fuß)

Für deinen zweiten Tag empfehle ich dir, früh aufzustehen, um das Beste aus deinem Besuch in den Vatikanischen Museen zu machen. Dieses Museum ist ein Muss, nicht nur wegen seiner immensen Kunstsammlung, sondern auch wegen der unglaublichen Atmosphäre.

Zu deinem Besuch gehört natürlich auch die weltberühmte Sixtinische Kapelle. Michelangelos großartige Fresken sind einfach atemberaubend, und das jüngste Konklave macht diesen Ort noch spezieller.

Gut zu wissen: Am letzten Sonntag eines jeden Monats ist der Eintritt frei und du kannst online buchen. Denke jedoch daran, dass es möglicherweise voller ist als sonst.

Tipp: Buche eine Kleingruppentour, um ein entspannteres Erlebnis zu haben und aufschlussreiche Erklärungen von einem fachkundigen Tourguide zu erhalten.

11 Uhr – Bewundere den Petersdom und erklimme die Kuppel

Geschätzte Besuchszeit: 1 Stunde
U-Bahn-Station: Ottaviano (Linie A, ca. 13 Min. zu Fuß)
Zu Fuß zu den Vatikanischen Museen: 13 Minuten

Nach dem Besuch der Museen kannst du deine Energie sammeln und dich auf den Weg zum Petersdom machen. Diese Kirche ist nicht nur die zweitgrößte der Welt, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk. Verpasse nicht den Baldachin von Bernini und die Pietà von Michelangelo, die sich direkt am Eingang befinden. Und denke daran, die massive Kuppel der Basilika und ihre lebendigen Mosaike zu betrachten.

Wenn du Zeit hast, klettere auf die Spitze der Kuppel. Vom „Er Cupolone“ aus lohnt sich der Panoramablick auf Rom!

Mittagessen in Borgo Pio

U-Bahn-Station: Ottaviano (Linie A, ca. 10 Min. zu Fuß)
Fußweg zum Petersdom: 5 Minuten

In diesem Teil der Stadt ist Borgo Pio einer meiner Lieblingsorte für ein tolles Mittagessen. Hier findest du authentische Trattorien und schöne Terrassen, abseits des Trubels auf dem Petersplatz.

Empfohlene Restaurants in Borgo Pio:

  • Borghiciana Pastificio Artigianale: Eine gemütliche Trattoria mit leckerer Carbonara und Lasagne (es lohnt sich, auch wenn man auf einen Platz warten muss)
  • Da Romolo alla Mole Adriana: Pasta, Pizza und ausgezeichnete Hauptgerichte – für jeden ist etwas dabei.
  • Mordi Sandwichouse® – Borgo Pio 139: Perfekt für ein schnelles Mittagessen. Hier kannst du Panini und Pizza Bianca (wörtlich „weiße Pizza“, d.h. ohne Tomaten) genießen. Auch unbedingt probieren solltest du das Porchetta-Sandwich.

 

View this post on Instagram

 

A post shared by @picsdalela

14 Uhr – Spaziergang zur Engelsburg und zur Ponte degli Angeli

Geschätzte Besuchszeit: 45 Minuten
Zu Fuß von Borgo Pio: 10 Minuten

Nach dem Mittagessen geht es weiter zum Tiber, wo du die Engelsburg bewundern kannst. Ein Stopp lohnt sich, auch wenn man es nur von außen betrachten möchte. Nimm’ dir Zeit, um die wunderschöne Ponte degli Angeli zu bestaunen, die mit atemberaubenden Barockstatuen geschmückt ist.

Bist du zum ersten Mal in Rom? Vielleicht möchtest du tiefer graben und die Geheimnisse des Vatikans aufdecken. Nehme an dieser faszinierenden 2,5-stündigen Tour über die verborgene Geschichte Roms teil.

15 Uhr – Erklimme die Spanische Treppe und werfe eine Münze in den Trevi-Brunnen

Geschätzte Besuchszeit: 1,5 Stunden
U-Bahn-Station: Spagna (Linie A, ca. 2 Min. zu Fuß)
Zu Fuß von Ponte degli Angeli: 22 Minuten

Setze deine Reise zur Piazza di Spagna fort, wo sich die berühmte Spanische Treppe befindet. Es ist der perfekte Ort, um eine kurze Pause einzulegen und sich unter die Einheimischen zu mischen.

Nach einem 10-minütigen Spaziergang erreichst du Roms berühmten Trevi-Brunnen.  Gehe eine schmale Straße hinunter, die sich plötzlich zum großen Brunnen öffnet. Er scheint fast zu groß für das Quadrat zu sein, in dem er steht. Ich muss zugeben, obwohl es sehr touristisch ist, ist es absolut unvergesslich.

 

View this post on Instagram

 

A post shared by Michael Orlando (@michaelorlando.ph)

18 Uhr – Entspanne dich in der Villa Borghese und beobachte den Sonnenuntergang auf der Piazza del Popolo

Geschätzte Besuchszeit: 1,5 Stunden
Öffentliche Verkehrsmittel: Bus 61, 89, 160, 490
Fußweg zum Trevi-Brunnen: 20 Minuten

Beende den geschäftigen Tag mit einem entspannenden Spaziergang durch die Villa Borghese, Roms grüne Lunge. Diese Stadtoase ist perfekt, um zu entschleunigen und zu verschnaufen. Folge den Pfaden zu einem malerischen Aussichtspunkt oberhalb der Piazza del Popolo, von wo aus die Aussicht herrlich ist, besonders bei Sonnenuntergang, wenn die Stadt in goldenen Farbtönen erstrahlt.

Immer noch Lust auf Kunst? Die Galleria Borghese ist wirklich atemberaubend und zeigt Meisterwerke von Caravaggio, Bernini, Tizian und anderen. Eine Reservierung ist erforderlich.

 

View this post on Instagram

 

A post shared by Marina (@marina.cleo)

Zum Abschluss gibt es ein Abendessen in Prati oder auf der Piazza del Popolo

U-Bahn-Stationen: Lepanto & Flaminio (Linie A, 5-10 Min. zu Fuß)

Um dein letztes Abendessen zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen, besuche ein elegantes Restaurant in Prati oder auf der Piazza del Popolo. Diese Gegend bietet eine tolle Mischung aus moderner und klassischer römischer Küche. Es ist der perfekte Ausklang deiner Reise mit einem guten Glas Wein und einem köstlichen Teller Pasta.

Empfohlene Restaurants in Prati & Piazza del Popolo:

  • Babette: Ein französisch-italienisches Restaurant mit einer schönen Terrasse.
  • Alla Rampa dei Gracchi: Authentische römische Aromen und gegrilltes Fleisch.
  • AMALFI MADRE: Ausgezeichnete Nudelgerichte und neapolitanische Pizzen.

 

View this post on Instagram

 

A post shared by Babette (@babette_viamargutta)

Auf der Suche nach mehr Rom-Inspiration?

Entdecke die folgenden Beiträge: