Von Bordeaux in Frankreich bis Tokaj in Ungarn zeigen diese zehn Länder die erstaunliche Vielfalt der europäischen Weinkultur.

Weinproben und kulinarische Reiseerlebnisse werden immer beliebter, und viele Reisende nutzen ihren Urlaub als Gelegenheit, Verkostungen zu genießen, Weinberge zu besuchen oder sich gastronomischen Erfahrungen hinzugeben, die die reiche Kultur eines Reiseziels widerspiegeln. Nur wenige Orte weltweit können sich einer so starken Verbindung zwischen Kultur und kulinarischer Vielfalt rühmen wie Europa, wo in vielen Regionen seit Jahrhunderten international anerkannte Weine hergestellt werden.

Um dir zu helfen, haben wir von TUI Musement herausgefunden, welche europäischen Länder Weinliebhabern am meisten zu bieten haben. Dazu haben wir fünf verschiedene Kategorien* im Zusammenhang mit dem Weinbau analysiert.

Unten findest du die Infografik mit den Ergebnissen unserer Analyse, die die 10 besten europäischen Länder für Weinliebhaber zeigt. Entdecke hier Land für Land die Weinregionen und Erlebnisse, die du dir nicht entgehen lassen darfst.
best countries for wine lovers

Top 10 der Weinbauländer

1. Frankreich

Mit einer Punktzahl von 85,2 von 100 Punkten und der höchsten Anzahl an internationalen Auszeichnungen belegt Frankreich den ersten Platz unter den Weinbauländern.

Alle Weinregionen sind ikonisch. Ein Paradebeispiel ist die Champagne, deren historische Keller zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Ein weiteres ist das Burgund, wo du über 1000 Weinbergparzellen – bekannt als Climats – erkunden kannst, von denen jede ihren eigenen Charakter hat.

Und natürlich dürfen wir Bordeaux nicht vergessen. Die berühmten Schlösser sind der perfekte Rahmen für Verkostungen und tauchen tief in die französische Weinkultur ein.

Französische Weinregionen zum Entdecken:

Empfohlene Erlebnisse:

2. Italien

Italien belegt den zweiten Platz und ist der größte Weinproduzent Europas. Es verfügt zudem über die höchste Anzahl geschützter Ursprungsbezeichnungen (g.U.) und geografischer Angaben (g.g.A.) auf dem Kontinent.

Die Toskana ist nicht nur berühmt für Städte wie Florenz, Siena und Pisa, sondern auch für ihre herausragenden Weine, darunter Chianti und Brunello di Montalcino.
Die Weinregionen Langhe-Roero und Monferrato im Piemont, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden, bieten malerische Ausblicke mit Hügeldörfern, Schlössern, Weingütern und Weinbergen.

Falls du Schaumweine magst, empfehlen wir dir nach Venetien und Friaul-Julisch Venetien zu fahren, um den prickelnden Prosecco zu probieren.

Italienische Weinregionen zum Entdecken:

  • Toskana
  • Piemont
  • Venetien

Empfohlene Erlebnisse:

 

View this post on Instagram

 

A post shared by Jovanna (@jovanna_livelovetravel)

3. Spanien

Spanien hat die größte Weinregion Europas (909.367 Hektar), von der 97 % der Weinbauweise g.U. und g.g.A. gewidmet sind. Zudem ist das Unternehmen in beiden Kategorien führend. Seine vielfältigen Mikroklimata und Böden beherbergen eine große Vielfalt an Rebsorten.

La Rioja, Spaniens international anerkannteste Herkunftsbezeichnung, ist ein Muss für Liebhaber klassischer Rotweine, ebenso wie die Ribera del Duero. Wenn du Weißweine bevorzugst, werden dich die frischen, mineralreichen Weinen der Rías Baixas und des Verdejo aus Rueda nicht enttäuschen. Die Region La Geria auf Lanzarote, in der die Reben auf vulkanischem Boden wachsen, wird die Weinliebhaber sowohl mit der Qualität der Weine als auch mit ihren atemberaubenden Landschaften begeistern.

Um Cava zu probieren und mehr über die Herstellung des katalanischen Schaumweins zu erfahren, besuche die legendären Codorníu-Keller im Penedès. In Jerez kannst du die Geheimnisse des Likörweins erforschen.

Spanische Weinregionen zum Entdecken:

  • La Rioja
  • Ribera del Duero
  • Jerez

Empfohlene Erlebnisse:

 

View this post on Instagram

 

A post shared by La Rioja Turismo (@lariojaturismo)

4. Portugal

Mit einer Vielzahl international ausgezeichneter Weine belegt Portugal den vierten Platz im Ranking.

Für Weinliebhaber ist das Douro-Tal ein Muss. Hier kannst du eine Bootsfahrt mit dem Besuch traditioneller Quintas kombinieren, wo du die berühmten Likörweine probieren kannst. Die terrassierte Weinbergslandschaft bietet die perfekte Kulisse.

Für kräftige Rot- und Weißweine fahre ins Alentejo. Wenn du hingegen auf der Suche nach leichteren, erfrischenderen Weinen bist, ist die Region Vinho Verde eine gute Wahl.

Portugiesische Weinregionen zum Entdecken

  • Douro
  • Alentejo
  • Vinho Verde

Empfohlene Erlebnisse:

 

View this post on Instagram

 

A post shared by Nico 🌎 (@nicfray12)

5. Griechenland

Griechenland hat eine jahrtausendealte Weinbautradition, die bis in die mykenische Zivilisation zurückreicht. Nimm dir während deines Urlaubs Zeit, ein Weingut zu besuchen und zu entdecken, wie Landschaft, Mythologie und die Kunst des Teilens eine Schlüsselrolle in der Weinkultur des Landes spielen.

Eine seiner Stärken ist die große Vielfalt an einheimischen Rebsorten. Zu den wichtigsten roten Trauben gehören Xinómavro, die hauptsächlich in Mazedonien angebaut wird, und Agiorgítiko vom Peloponnes.

Auch in der Weinproduktion sind die Inseln ein starker Konkurrent. Auf dem Ionischen Archipel ist Kefalonia berühmt für seine Robola-Weißweine, während auf den Ägäischen Inseln Santorini der Geburtsort von Assyrtiko und Kreta von Liatiko ist.

Griechische Weinregionen zum Entdecken:

  • Mazedonien
  • Peloponnes
  • Ägäische Inseln

Empfohlene Erlebnisse:

 

View this post on Instagram

 

A post shared by PRIOR (@prior)

6. Deutschland

Deutschland belegt den sechsten Platz und ist bekannt für seine gefeierten Rieslinge.

In der malerischen Moselregion, die sich auf die Herstellung von Riesling spezialisiert hat, schlängelt sich der Fluss durch Weinberge, in denen elegante, mineralstoffreiche Weißweine hergestellt werden. Der Rheingau ist geschichtsträchtig: 1775 wurde hier die erste Spätlese hergestellt. Und in der sonnigen Pfalz, genauer gesagt in Bad Dürkheim, befindet sich das größte Weinfass der Welt mit einem Fassungsvermögen von 1,7 Millionen Litern – allerdings beherbergt es heute ein Restaurant.

Diese Regionen machen Deutschland zu einer ausgezeichneten Weindestination, die dich überraschen und in ihren Bann ziehen wird.

Die wichtigsten deutschen Weinregionen zum Entdecken:

  • Mosel
  • Rheingau
  • Pfalz

Empfohlene Erlebnisse:

 

View this post on Instagram

 

A post shared by Rienne Marzo Bilz (@riennebilz)

7. Rumänien

Rumänien ist eines der Länder mit der ältesten Weinbautradition in Europa. Die Karpaten, die Donau und das Schwarze Meer schaffen besonders günstige klimatische Bedingungen für die Weinproduktion.

Siebenbürgen ist berühmt für seine historischen Schlösser und die Starregion für Weißweine, in der sowohl einheimische als auch internationale Sorten wie Fetească Regală, Fetească Albă und Sauvignon Blanc gedeihen.

Mit kräftigen, aromatischen Rotweinen wie denen aus der Region Dealu Mare ist die Weinregion Muntenia, die den Spitznamen „Rumäniens Toskana“ trägt, ein Muss für Weinliebhaber. Und wenn du Süßweine bevorzugst, sollte Dobrudscha auf jeden Fall auf deiner Reiseliste stehen.

Rumänische Weinregionen zum Entdecken:

  • Siebenbürgen
  • Muntenia
  • Oltenien

Empfohlene Erlebnisse:

8. Ungarn

Der achte Platz geht an Ungarn, ein Land mit einer reichen und überraschend vielfältigen Weinbautradition.

Die Region Tokaj, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, ist weltberühmt für ihre jahrhundertelange Produktion des legendären süßen Weißweins Tokaji Aszú. In Eger findest du kräftige Rotweine wie Bikavér (Stierblut), während Villány im Süden Ungarns für seine vollmundigen, eleganten Rotweine bekannt ist, die international immer mehr Anerkennung finden.

Ungarische Weinregionen zum Entdecken:

  • Tokaj
  • Eger
  • Villány

Empfohlene Erlebisse:

9. Österreich

Mit über 46.000 Hektar Rebfläche, die der Produktion von Weinen mit geschützter Ursprungsbezeichnung gewidmet sind, ist Österreich ein Synonym für Qualität.

In der Wachau, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sind Riesling und Grüner Veltliner die Hauptsorten. Seine idyllischen Landschaften mit terrassenförmig angelegten Weinbergen, malerischen Dörfern, Schlössern und Klöstern machen es zum idealen Reiseziel für alle, die kulturelle Besichtigungen mit Weinverkostungen verbinden möchten.

Wenn du eine Städtereise nach Wien planst und nicht viel Zeit hast, die verschiedenen Regionen des Landes zu erkunden, solltest du daran denken, dass die österreichische Hauptstadt die einzige europäische Großstadt mit einer nennenswerten Weinproduktion ist.

Österreichische Weinregionen zum Entdecken

  • Niederösterreich
  • Burgenland
  • Wien

Empfohlene Erlebisse:

10. Bulgarien

Mit einer Weinbautradition, die bis ins antike Thrakien zurückreicht, vervollständigt Bulgarien unsere Top 10.

An den sonnigen Hängen des Thrakischen Tals werden kräftige Rotweine aus der einheimischen Mavrud-Traube gekeltert. Weiter südlich liegt das Struma-Tal, das für seine Rotweine mit mediterranen Einflüssen bekannt ist.

In der Donauebene werden frische Weißweine und leichte Rotweine produziert, die die Vielfalt des bulgarischen Terroirs perfekt widerspiegeln. Zusammen machen diese Regionen Bulgarien zu einem aufstrebenden Ziel auf der Landkarte des europäischen Weintourismus.

Bulgarische Weinregionen zum Entdecken:

  • Thrakisches Tal
  • Struma-Tal
  • Donauebene

Empfohlene Erlebnisse:

 

View this post on Instagram

 

A post shared by Georgia Panagopoulou (@wine.gini)

*Methodik: Alle EU-Mitgliedstaaten mit einer Mindestanbaufläche von 500 Hektar wurden in fünf Kategorien analysiert. Die Gesamtpunktzahl wurde anhand eines gewichteten Durchschnitts berechnet, wobei jeder Variablen unterschiedliche Gewichtungen zugewiesen wurden: Rebfläche (20 %), Rebfläche mit g.U./g.g.A. (30 %), Anzahl der Weine g.U. oder g.g.A. (20 %), Weinproduktion (10 %) und internationale Auszeichnungen (20 %).

Konsultierte Quellen:

Wenn du ein Weinliebhaber bist, verpasse nicht die folgenden Artikel