Von Süditalien bis Thailand – Entdecke 11 perfekte Reiseziele für alle, die das Meer lieben und auf ihren Reisen neue Geschmacksrichtungen genießen möchten.
Was gibt es Schöneres, als vom Strand zurückzukommen, unter die Dusche zu springen und sich auf ein köstliches Abendessen zu freuen? Oder durch eine idyllische Küstenstadt zu schlendern und ein-, zweimal, – okay, viele Male – anzuhalten, um das lokale Streetfood zu probieren?
Für uns ist das die Definition des Paradieses. Aus diesem Grund haben wir 11 Reiseziele am Meer ausgewählt, an denen die Aussicht atemberaubend ist. Aber das eigentliche Ereignis ist Ihrem Gaumen vorbehalten.
Zu jedem Reiseziel findest du zudem einen Feinschmecker-Tipp – eine kulinarische Empfehlung für alle, die es lieben, Orte durch ihre Küche zu entdecken.
Table of Contents
ToggleSizilien: Goldene Strände und traditionelle Aromen
Diese Insel verzaubert mit ihren atemberaubenden Landschaften und ihrem reichen kulturellen Erbe. Goldene Strände, atemberaubende Klippen und Küstendörfer wie Cefalù oder Marzamemi machen es zum perfekten Reiseziel für alle, die Sonne und Authentizität suchen. Barockstädte und die Vulkanlandschaft des Ätna bieten eine einzigartige und eindrucksvolle Kulisse, in der Natur, Geschichte und Entspannung zusammenkommen.
Und dann ist da noch die sizilianische Küche, die an sich schon eine gastronomische Reise ist. Die Aromen sind kräftig und lebendig und von arabischen, spanischen und mediterranen Einflüssen geprägt. Arancini, Pasta alla Norma, Fisch-Couscous und Cannoli sind nur der Anfang: Jeder Winkel der Insel hat seine eigenen Spezialitäten, von den Fischgerichten von Trapani bis zum unwiderstehlichen Street Food von Palermo.
Feinschmecker-Tipp:
Catania ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Geschichte, Meer, Kultur und Essen zusammenkommen, um ein umfassendes Sinneserlebnis zu schaffen. Bei einer Sites & Bites-Tour kannst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken und viele lokale Leckereien auf den Märkten probieren!
Wann ist die beste Reisezeit für Sizilien?
Von Mai bis Juni und September bis Oktober sind die idealen Monate für einen Besuch. Das Wetter ist warm, aber nicht zu heiß, und da es Nebensaison ist, sind die Menschenmassen kleiner.

Korfu: Üppige Landschaften und mediterrane Aromen
Korfu ist berühmt für seine vielfältigen Strände – von kleinen versteckten Buchten bis hin zu langen Sandstränden – die von Olivenhainen und sanften grünen Hügeln eingerahmt werden. Das historische Zentrum von Korfu-Stadt, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, bietet eine romantische und kosmopolitische Atmosphäre mit Gassen im venezianischen Stil und belebten Piazzas.
Wenn es um die Küche geht, gehört Korfu zu der eindrucksvollsten in ganz Griechenland. Mediterrane Aromen werden durch italienische und balkanische Einflüsse aufgewertet. Gerichte wie Sofrito (Kalbfleisch mit Knoblauch und Weißwein), Pastitusada (gewürztes Fleisch mit Nudeln) und ultrafrische Meeresfrüchte sind ein Muss für jeden Feinschmecker.
Feinschmecker-Tipp
Ein geführter Spaziergang durch die Altstadt ist eine großartige Möglichkeit, die Highlights zu erkunden und dabei köstliche lokale Spezialitäten zu probieren. Bei Sites & Bites auf Korfu kann man leckere Loukoumades probieren, Ouzo genießen und lokales Olivenöl kosten – und das alles, während du die lebhafte Hauptstadt der Insel erkundest.
Wann ist die beste Reisezeit für Korfu?
Der späte Frühling und September sind ideal: Das Wetter ist schön, das Meer warm und die Insel ist viel ruhiger als im Hochsommer.

Côte d’Azur: Eleganz und französische Küche
Die Côte d’Azur ist ein Synonym für Glamour, kristallklares Meer und postkartenreife Dörfer. Von Nizza bis Saint-Tropez, mit Stopps in Antibes und Menton, bietet jede Ecke bezaubernde Strände, üppige Gärten und atemberaubende Ausblicke. Es ist das ideale Reiseziel für diejenigen, die einen raffinierten Kurzurlaub inmitten natürlicher Schönheit suchen.
Die lokale Küche ist frisch, farbenfroh und mediterran. Auf den provenzalischen Märkten und in den Bistros am Meer kann man Gerichte wie Salade Niçoise, Ratatouille und Bouillabaisse (ein traditioneller provenzalischer Fischeintopf) genießen. Renommierte lokale Weine und ausgezeichnetes Olivenöl runden das Erlebnis ab.
Feinschmecker-Tipp
Mache einen Halt am Cours Saleya in Nizza, wo sich ein berühmter Blumenmarkt und ein geschäftiger Lebensmittelmarkt befinden. Probiere unbedingt Socca, ein köstliches Fladenbrot aus Kichererbsenmehl, das der italienischen Farinata ähnelt.
Wann ist die beste Zeit, um die Côte d’Azur zu besuchen?
Von Mai bis Ende September. Juli und August sind warm und lebhaft, während Mai und September kühlere Temperaturen und eine entspanntere Atmosphäre bieten.

Mallorca: Sonne, Meer und die Kunst des langsamen Lebens
Auf der spanischen Insel Mallorca erwarten dich Weinberge, ruhige Dörfer, Berglandschaften und traumhafte Strände. Egal, ob du in einer versteckten Bucht schwimmen, die Kathedrale von Palma bewundern oder in der Serra de Tramuntana wandern möchtest, die Insel bietet im Sommer eine perfekte Mischung aus Natur und Kultur.
Was das Gastronomie betrifft, so begeistert Mallorca mit einer lokalen Küche voller Kreativität und Charakter. Von frischen Meeresfrüchten bis hin zu traditionellen Gerichten wie Sobrassada und Tumbet strotzt jeder Bissen vor Geschmack. Und für Naschkatzen ist die ikonische Ensaimada – ein beliebtes Gebäck – ein absolutes Muss.
Feinschmecker-Tipp:
Erkunde Fornalutx mit einem Tourguide und entdecke eines der schönsten Dörfer Spaniens (wirklich!), in dem du Gebäck und hausgemachtes Eis vor der Kulisse der Berge genießen kannst. Oder besuche den malerischen Aussichtspunkt Es Colomer und den pulsierenden Markt in Alcúdia und beende den Tag mit einer Kostprobe von Ensaimada, Mallorcas charakteristischer Süßigkeit.
- Sites & Bites: Dorftour durch Fornalutx mit handwerklich hergestelltem Eis
- Sites & Bites: Es Colomer, Alcúdia Markt und Ensaimada Verkostung
Wann ist die beste Reisezeit für Mallorca?
Die besten Monate sind Mai, Juni und September. Das Wetter ist warm, aber nicht zu heiß, und du kannst somit die Menschenmassen im Sommer vermeiden.

Kanarische Inseln: Vulkane und tropische Geschmäcker
Die Kanarischen Inseln bestechen durch ihre Kontraste – von schwarzen Lavalandschaften bis zu saftig grünen Tälern, von sonnenverwöhnten Stränden bis zu historischen Städten. Lanzarote und insbesondere Teneriffa vereinen Naturwunder mit einer ausgeprägten Inselkultur.
Diese Inseln haben auch eine starke kulinarische Identität, die durch ihre abgelegene Lage und ihren vulkanischen Boden geprägt ist. Denke an Papas arrugadas mit Mojo-Sauce, tropischen Früchten, lokalem Ziegenkäse und überraschend hervorragenden Weinen.
Feinschmecker-Tipp:
Besuche auf Lanzarote die surrealen Salinen von Janubio und probiere den charakteristischen Malvasía-Wein der Insel, der aus Trauben hergestellt wird, die in Vulkankratern eingebettet sind. Auf Teneriffa kannst du die Atmosphäre in Icod de los Vinos und La Orotava genießen, wo süße Bananen und lokaler Wein eine tropische Kombination bilden, die man sonst nirgendwo finden wird.
- Sites & Bites: Salinen von Janubio und Malvasía auf Lanzarote
- Sites & Bites: Icod de los Vinos, Bananen und Wein in La Orotava
Wann ist die beste Reisezeit für die Kanaren?
Auf den Kanarischen Inseln herrscht das ganze Jahr über angenehmes Wetter – Teneriffa wird nicht umsonst „die Insel des ewigen Frühlings“ genannt. Aber für das beste Erlebnis sind April bis Juni und September bis November ideal.

Agadir: Berber-Aromen am Meer
Agadir liegt an der südlichen Atlantikküste Marokkos. Es ist ein beliebtes Reiseziel, das für seine modernen Boulevards, die auf einem Hügel gelegene Kasbah (Festung) und den lebhaften Souk El Had bekannt ist – ein geschäftiger Markt mit über 6000 Ständen.
Die Küche von Agadir basiert auf lokalen Zutaten: frisch gefangener Fisch, duftende Tajine, Couscous und traditionelle Salate wie Taktouka. Minztee rundet jede Mahlzeit nach typisch marokkanischer Art ab.
Feinschmecker-Tipp:
Genieße einen morgendlichen Spaziergang durch den Souk El Had, wo lebendige Gewürzstände und frisches Obst die Sinne wecken. Probiere gegrillte Sardinen oder Taktouka – Gerichte, die den Geist von Agadir einfangen. Zum Abschluss gibt es eine süße Makrout und ein Glas Minztee.
Wann ist die beste Reisezeit für Agadir?
Plane deine Reise zwischen März und Mai oder September und November, um angenehme Temperaturen zu genießen und gleichzeitig die intensive Sommerhitze zu vermeiden.

Algarve: Fisch, Meeresfrüchte und endlose Strände
Die Algarve bietet eine faszinierende Mischung aus Stränden, dramatischen Klippen und Ansammlungen von weiß getünchten Häusern. Von einsamen Buchten bis hin zu geschäftigen Fischerhäfen ist diese portugiesische Region die Essenz eines Urlaubs am Meer.
Wenn es um Essen geht, ist die Algarve ein Paradies für Liebhaber von Meeresfrüchten. Denke an Cataplana de Marisco (Meeresfrüchte, die in einem traditionellen Kupfertopf gekocht werden), Sardinhas Assadas (gegrillte Sardinen) und Choquinhos à Algarvia (in Olivenöl gebratener Tintenfisch mit Knoblauch). Frische Meeresfrüchte spielen seit jeher eine Hauptrolle in der Küche der Region.
Feinschmecker-Tipp:
Nimm’ an einer Sites & Bites-Tour durch das historische Zentrum von Faro teil und probiere Tiborna: geröstetes Brot mit Olivenöl, Meersalz und einem saisonalen Belag, der als Snack mit Wein oder Wasser serviert wird. Verpasse nicht ein traditionelles Dessert der Algarve mit Feigen, Mandeln und Johannisbrot.
Wann ist die beste Zeit, um die Algarve zu besuchen?
Die besten Zeiten sind Mai und Juni oder September – erwarte sonnige Tage um die 25 bis 28 °C, klares Meer und weniger Touristen als von Juli bis August. April und Oktober sind auch gute Optionen für einen ruhigeren Besuch bei schönem Wetter.

Türkische Riviera: Sonne und kulturelle Fusion
Die türkische Riviera – auch bekannt als Türkisküste – erstreckt sich entlang der Ägäis und des Mittelmeers, von Izmir bis Alanya. Entlang dieser Küste findest du eine Mischung aus Stränden, Pinienwäldern, Häfen und Küstenstädten wie Marmaris, Kuşadası und dem charmanten Dorf Şirince – wahre Juwelen für Urlauber.
Aus kulinarischer Sicht bietet die Region eine köstliche Mischung aus Meeresfrüchten, traditionellen Meze und schmackhaften lokalen Produkten wie Olivenöl, Zitrusfrüchten, Gewürzen und unwiderstehlich süßen Desserts. Hier kannst du den Geschmack der Türkei mit einem mediterranen Touch erleben.
Feinschmecker-Tipp:
Auf einer kulinarischen Tour, die sich auf türkische Süßigkeiten und Meze in Marmaris (Altstadt) konzentriert, kannst du in gemütlichen Tavernen traditionelle Leckereien wie Lokum gepaart mit herzhaften Gerichten probieren. Und verpasse nicht die kulinarische Tour in Şirince. Schlendere durch die malerischen Gassen, besuche die Basilika St. John und genieße hausgemachte Meze und Eiscreme.
- Sehenswürdigkeiten & Häppchen: Şirince Tour, Basilika des Heiligen Johannes und türkische Meze
- Sites & Bites: Türkische Köstlichkeiten und Meze in der Altstadt von Marmaris
Wann ist die beste Zeit, um die Türkische Riviera zu besuchen?
Mai bis Juni oder September bis Oktober sind ausgezeichnete Zeiten für einen Besuch. Das Wetter ist angenehm (20–28 °C), das Meer ist warm und die Menschenmassen sind geringer als während der Hochsaison im Sommer.

Koh Samui: Ein Hauch von Thailand
Koh Samui ist ein tropisches Paradies im Golf von Thailand, mit palmengesäumten Stränden, sanften Hügeln und einem entspannten „Sabai-Sabai“-Lebensrhythmus.
Die Küche der Insel ist eine lebendige Mischung aus frischen Meeresfrüchten, Gewürzen und Früchten. Von dampfender Tom Yum Goong-Suppe und Som-Tum-Salat bis hin zum beliebten Klebreis schmeckst du die wahre Essenz der thailändischen Küche – oft von Einheimischen liebevoll zubereitet, genau wie sie es zu Hause zubereiten würden.
Feinschmecker-Tipp:
Besuche den Lamai Night Market oder den Fisherman’s Village Night Market, wo du nach Einbruch der Dunkelheit gegrillte Mu Ping (Schweinefleischspieße mit Reis), Meeresfrüchte und cremige Currys genießen kannst. Verpasse nicht die frischen Fruchtsmoothies und gönne dir zum Nachtisch Mango-Klebreis.
Wann ist die beste Reisezeit für Koh Samui?
Die beste Reisezeit ist von Dezember bis März, während der Trockenzeit, wenn die Sonne viel scheint und es kaum regnet. Nichtsdestotrotz ist der September laut einheimischen Reisenden auch eine gute Option – weniger überfüllt, angenehm warm und üppig grün.

Penang: Die Verlockung der Gewürze und des Meeres
Der malaysische Bundesstaat Penang ist eine der multikulturellsten und meistbesuchten Regionen des Landes. Es ist bekannt für seine ruhigen Strände und die lebhafte Stadt George Town mit Straßenkunst, Tempeln, historischen Gebäuden und geschäftigen Nachtmärkten.
Aber das wahre Highlight von Penang ist das Essen. Die Insel gilt als eine der Streetfood-Hauptstädte der Welt und bietet eine faszinierende Mischung aus chinesischer, malaiischer und indischer Küche. Gerichte wie Char Kway Teow (gebratene Nudeln) und Roti Canai, ein Fladenbrot, das sich perfekt zum Schöpfen von Curry eignet, sind nur einige der Köstlichkeiten, die hinter jeder Ecke warten.
Feinschmecker-Tipp:
Probiere Penang Assam Laksa an einem Straßenstand in George Town: eine würzige Fischsuppe mit Tamarinde, Minze und lokalen Gewürzen. Und für einen garantierten Gewinn ist Penang Road Famous Laksa sogar im Michelin-Guide aufgeführt.
Wann ist die beste Reisezeit für Malaysia?
Von Dezember bis März: Das Wetter ist trocken und windig – perfekt, um Strände und Städte zu erkunden.

Riviera Maya: Karibische Gewässer und Maya-Küche
Die Riviera Maya, die sich entlang der Küste von Yucatán erstreckt, ist eines der beliebtesten Reiseziele in der Karibik. Mit puderweißen Stränden, kristallklarem Wasser, Cenoten und Maya-Ruinen, die über dem Meer thronen, ist es der perfekte Ort für Reisende, die eine Mischung aus Natur, Kultur und Entspannung suchen.
Die lokale Küche spiegelt ein reiches Maya-Erbe wider, das sich mit kolonialen Einflüssen vermischt. Cochinita Pibil, Ceviche, Pozole und Chilis Rellenos sind nur einige der Gerichte, die man unbedingt probieren sollte. Einfache Zutaten wie Mais, Chilischoten und Limetten bringen kräftige Aromen hervor, die jede Mahlzeit in ein kulinarisches Abenteuer verwandeln.
Feinschmecker-Tipp:
Genieße ein Garnelen-Ceviche unter einer Palapa am Strand in Tulum, gepaart mit einem erfrischenden Agua de Jamaica (Hibiskustee).
Wann ist die beste Zeit, um die Riviera Maya zu besuchen?
Von November bis April ist die ideale Jahreszeit mit trockenem, sonnigem Wetter, das sich perfekt für Strandtage und kulturelle Erkundungen eignet.

Related post
18 Juni 2025
Auf der Suche nach der perfekten griechischen Insel für deinen nächsten…
30 April 2025
Entdecke sieben Kanarische Inseln, wo Abenteuer, Natur und Entspannung…
23 April 2025
Von den berühmtesten Attraktionen bis hin zu Abendveranstaltungen,…



